Hepartest

Hepartest
He|par|test [Hepar sulfuris]: eine Vorprüfung auf evtl. Schwefelgehalt einer Probe, die mit Kohlepulver u. Natriumcarbonat erhitzt wird, wobei gebundener Schwefel zu Natriumpolysulfid reduziert wird. Dieses hinterlässt, auf einem Silberblech mit Wasser befeuchtet, einen leberfarbenen ( hepar-) Fleck von Ag2S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dinatriumsulfid — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Kristallsystem Antifluorit (kubisch) Raumgruppe Fm3m[1] Allgemeines Name …   Deutsch Wikipedia

  • Na2S — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Kristallsystem Antifluorit (kubisch) Raumgruppe Fm3m[1] Allgemeines Name …   Deutsch Wikipedia

  • hepar- — he|par , He|par [griech. hẽpar, Gen.: he̅̓patos = Leber]: Bestimmungswort in Zus. mit der Bed. »zur Leber gehörend, Leber…«, z. B. Hepar sulfuris, Hepartest, Heparin, Hepatitis …   Universal-Lexikon

  • Hepar- — he|par , He|par [griech. hẽpar, Gen.: he̅̓patos = Leber]: Bestimmungswort in Zus. mit der Bed. »zur Leber gehörend, Leber…«, z. B. Hepar sulfuris, Hepartest, Heparin, Hepatitis …   Universal-Lexikon

  • Silbersulfid — Sịl|ber|sul|fid; Syn.: (als Mineral:) Argentit, Silberglanz: Ag2S; schwarzes Pulver, Smp. 845 °C, das auch den dunklen Belag auf Silbergegenständen darstellt, vgl. Hepartest …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”